Lammsbräu: Talentmanagement in der Generation Johannes Ehrnsperger
Heute sprechen wir über die Getränkemarke, auf die ich 2018 in meiner Schwangerschaft gekommen bin. Auf der Suche nach einem leckeren alkoholfreien Bier bin ich bei Lammsbräu hängengeblieben. Die Firma besteht seit 1628 und ist seit 1800 im Besitz der Familie Ehrnsperger. Seit 1986 stellt Lämmsbräu Biere aus ökologisch angebauten Rohstoffen her und erweiterte später ihr Sortiment um andere Getränke. Im Jahr1 992 wurde die Firma als erste Brauerei in Europa nach der EG-Bio-Verordnung zertifiziert, und seit 1995 sind alle Biere bio-zertifiziert. Ich spreche heute mit dem Geschäftsführer Johannes Ehrnsperger über Talentmanagement bei Lammsbräu. Die Fragen an den Lammsbräu Chef:
00:00 Intro und Vorstellung
01:34 Johannes, 1995 klingt für mich wie gestern, tatsächlich sind da 28 Jahre dazwischen. War das damals nicht unglaublich mutig? Oder war die Nachhaltigkeitsdebatte damals schon so intensiv wie sie heute ist und man vergisst das einfach...
02:34 Was haben die Mitarbeitenden damals dazu gesagt, dass Lammsbräu auf einmal einen auf Bio macht?
03:13 Du führst in der 7. Generation das Familienunternehmen. Was vereint Dich mit Deinen Vorgängern und was machst Du ganz anders?
04:30 2018 gab es auf Kununu eine konstruktive, aber auch sehr kritische Rezension zu den Arbeitsverhältnissen bei Lammsbräu. 2020 dann ein ganz anderes Bild, Great Place to Work. In diese zwei Jahre Abstand fällt auch die Tatsache, dass Du alleiniger Chef von Lammsbräu wurden, mit 28. Was ist damals alles passiert und wie gelang so schnell der 180 Grad Wandel?
08:35 Vom Recruiting, über das Onboarding, bis hin zu Retention und Exit-Gesprächen - wie integriert Lammsbräu den Nachhaltigkeitsgedanken in jeder einzelnen Talent Management-Phase?
13:45 Was macht Ihr, damit Nachhaltigkeit erlebbar wird? Gibt es konkrete Lernformate, mit denen Lammsbräu Mitarbeiter:innen die nachhaltige Unternehmensphilosophie vermittelt?
21:05 Verständnisfrage zum Format 5 vor 12 - da war Corona, wie konntet Ihr soviele Mitarbeitenden wie möglich dazuholen?
22:35 Azubis - worauf achtet Ihr hier besonders?
25:24 Welche (Lern-)Maßnahmen unternimmt Lammsbräu, um auch andere Stakeholder wie Unternehmen, Politik, Kund:innen oder Konsument:innen für den Bio- und Nachhaltigkeitsgedanken zu gewinnen?
29:30 Wenn man Dir zuhört bei Podcast-Interviews, dann machst Du den Eindruck von einem nahbaren Chef zum Greifen. Ich konnte Dich auch einfach bei LinkedIn anschreiben und habe gemerkt, dass ich mit Dir und keinem Mitarbeiter im Schlagabtausch war. Lammsbräu wirkt nach außen auf mich, als wäre es das Normalste der Welt, nahbar und „leicht“ mit Spaß den Bio- und Nachhaltigkeitsgedanken zu kommunizieren. Was ist Lammsbräus Geheimnis in Sachen Nachhaltigkeitskommunikation? Aktuell habe ich Sorge, dass wir zu langsam vorankommen, weil die erhobenen Zeigefinger der Nachhaltigkeitsvertreter:innen zwar richtig und wichtig sind, aber keine breite Maße mobilisieren, sondern eher abschrecken und das Gegenteil bewirken.
Falls mein Podcast Gefallen findet, freue ich mich über jeden Euro für die UNICEF: https://www.unicef.de/spendenaktion/laufen?cfd=49en2
Jennifer Withelm LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenniferwithelm
Lernen in geil als Podcast: https://lerneningeil.de/
Lammsbräu: https://www.lammsbraeu.de/
#lerneningeil #talentmanagement #nachhaltigkeit