Lernen in geil.

L&D Blog von Jennifer Withelm

  • Start

  • Videoblog

  • Podcast

  • Jennifer Withelm

  • Kontakt

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    Newsletter abonnieren
    • Spotify - Schwarzer Kreis
    • YouTube - Schwarzer Kreis
    • Amazon - Schwarzer Kreis
    • LinkedIn - Schwarzer Kreis
    • Xing_schwarz
    • Jennifer Withelm
    • Learning&Development
    Lebenslanges Lernen? Das klingt ja nach Knast!
    • 20. Juli 2020
    • 1 Min.

    Lebenslanges Lernen? Das klingt ja nach Knast!

    Lernen bzw. Weiterbildung in Unternehmen ist in unserer Wissensgesellschaft wichtiger denn je. Die Deutschen haben durchaus verstanden,...
    0 Kommentare
    Lernen in geil // Der Learning & Develop...
    Virtuelle Lern- und Arbeitswelten mit TriCAT: GF Oliver Schuler bei "Lernen in geil"
    24:14

    Virtuelle Lern- und Arbeitswelten mit TriCAT: GF Oliver Schuler bei "Lernen in geil"

    … and the winner is: TriCAT - das hieß es kürzlich einmal mehr und das marktführende Unternehmen gewann mal wieder einen eLearning Award im Bereich „Virtuelle Trainingswelt“. Mit ihren immersiven und interaktiven 3D Lern- und Arbeitswelten überzeugt der Innovation aus Ulm fast alle DAX-Unternehmen und Kunden in der Industrie und Bildung. Die TriCAT spaces sind eine Avatar-basierte, virtuelle Umgebung mit maximalen medialen und sozialen Interaktionsmöglichkeiten. Diese Welten tricksen am Computer das menschliche Gehirn aus - das kann nämlich nicht wirklich unterscheiden, ob es vor Ort ist oder in einer virtuellen Realität arbeitet, lernt oder Kartoffeln erntet, so wie das L&D Expertin Jennifer Withelm viele Jahre bei FarmVille gemacht hat und eines Nachts schweißgebadet aufgewacht ist. 00:00 Intro und Vorstellung 00:48 Was ist TriCAT in Deinen Worten als Geschäftsführer? 01:56 Vor einigen Jahren habe ich bei Facebook „FarmVille“ gespielt und mein Hirn konnte nicht mehr unterscheiden, ob ich das nur virtuell mache oder tatsächlich. Hattet Ihr mit TriCAT konkret vor, dass Gefühl zu vermitteln, dass man tatsächlich zusammensitzt obwohl man „meilenweit“ entfernt ist? 04:02 Wir sitzen gerade in einem businesstauglichen Fireside Room - ist das etwas, das zu bedenken ist, dass man den Teilnehmer nicht zu sehr aus seiner Bürowelt herausreißt oder sind wir bald auch auf dem Mars? 06:00 Was ist Eure Mission, Vision und Ausrichtung, wo wird die Reise mit Tricat hingehen? 07:55 Wenn ich ein Unternehmen bin und TriCAT einsetzen möchte, ist das bezahlbar? 08:36 30 Euro die Stunde, egal wie viele Teilnehmer mitmachen? 09:45 Jeder, der bislang nur den Podcast und die Audiospur gehört hat, könnte jetzt auf den Videocast umschwenken, denn mich würden jetzt die TriCAT Anwendungsfelder interessieren. 12:28 Was macht Ihr für Siemens? 17:46 Was sind denn die wichtigsten Funktionalitäten, wenn ich zum ersten Mal mit TriCAT arbeite? 20:38 Was brauche ich dazu, um TriCAT zu benutzen an Hardware? 21:50 Wenn ich als Trainer lizenzierter TriCAT Trainer werden, was mach ich dann, geht das? 23:11 Brauche ich eine Lizenz, um loslegen zu können? Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast Mehr Infos: https://www.tricat.net/ #lerneningeil #virtualreality #tricat #personalentwicklung #learninganddevelopment
    Kai Liebert (Ex-Siemens, Münchner Bildungsforum) über Learning Ecosystems
    34:58

    Kai Liebert (Ex-Siemens, Münchner Bildungsforum) über Learning Ecosystems

    Corporate Learning Ecosystems sind in der Welt der betrieblichen Weiterbildung gerade das Schlagwort. Was ein solches Ökosystem ausmacht, wird teilweise unterschiedlich ausgelegt. Kai Liebert ist als langjähriger Leiter der globalen Weiterbildung bei Siemens einer derjenigen, der den Begriff von Anfang an prägte. Im Interview mit Learning&Development Expertin Jennifer Withelm aus München macht er den abstrakten Begriffskosmos verständlicher. Als Vorstand des Münchener Bildungsforums weiß er zudem, wer in Sachen Corporate Learning aktuell die Nase vorn hat. Und das ist tatsächlich nicht nur Siemens. 00:00 Intro und Vorstellung 00:55 Wie schaffe ich es als Unternehmen, meine Workforce so schnell weiterzubilden, dass mein Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt? 03:26 Jetzt hast Du den Begriff „Time To Competence“ erwähnt, im Vorgespräch haben wir auch von „Time To Skills“ gesprochen - welcher Begriff ist angesichts der aktuellen Diskussion stimmiger für Dich? 05:33 Wenn ich Dir so zuhöre, habe ich das Gefühl, dass erstens klassisches Kompetenzmanagement abgeschafft wird, aber zweitens auch das klassische Training. Stimmt das? 06:15 Wenn man Deinen Namen googelt, kommt man an verschiedenen Begriffen nicht vorbei, so wie Corporate Learning Multiverse, Corporate Learning Ecosystem, Learning Experience Platform - wie unterscheiden und wie überschneiden sich diese Begrifflichkeiten? 10:38 Das heißt in Deinem Szenario ist die Learning Experience Platform nicht dem Learning Ecosystem gleichzusetzen? 13:32 Jetzt haben wir schon verschiedene Rollen gehört, Connector, Player… kannst Du nochmal ein FAQ bzw. Learning Ecosystem für Dummies aufmachen? Was sind Orchestrator, Player, Contributor und Connector genau? 15:19 Du bist ja ein Siemens-Gewächs, was wäre denn der Orchestrator und der Player in einer Siemens-Weiterbildungswelt? 19:10 Zusammenfassend: Beschreibt das Corporate Learning Ecosystem ganzheitlich die Organisation eines Unternehmens oder ist es nur auf den Weiterbildungsbereich wie den firmeneigenen Campus bezogen? 20:30 Wenn ich mir den klassischen Personalentwickler vorstelle, wo geht seine Reise hin? Wo muss die Person flexibler werden, welche Skills werden nötig - was sind die Zukunftsaussichten dieses Berufs? 26:29 Du bist Vorstand des Münchener Bildungsforums, warst lange bei Siemens und kennst viele kleine und große Firmen. Wer ist denn da Aushängeschild von Corporate Learning? 28:22 Wenn ich als Unternehmen in dem Bereich weiterkommen will, wäre es gut meinen Status Quo bzw. meinen Reifegrad zu kennen. Wie kann man das machen? 30:30 Was bietet das Münchener Bildungsforum, wer sollte hier Mitglied sein? Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast Mehr Infos: https://www.muenchener-bildungsforum.de/ #lerneningeil #learningecosystem #personalentwicklung #learninganddevelopment #siemens
    Sabine Kluge: "Transformation ist Abschied und Neubeginn - im Leben wie im Unternehmen."
    35:24

    Sabine Kluge: "Transformation ist Abschied und Neubeginn - im Leben wie im Unternehmen."

    "Transformation ist Abschied und Neubeginn - im Leben wie im Unternehmen." - so könnte demnächst der Buchtitel eines neuen Bestsellers im Fachgebiet HR sein. HR-Koryphäe Sabine Kluge machte kürzlich mit ihrem Buch "Graswurzelinitiativen in Unternehmen" die Fachwelt nervös. Auf LinkedIn postete sie als LinkedIn-Influencerin und Top Voice kürzlich einen Beitrag über ein sensibles Herzensthema und ihr Ehrenamt: Sterbebegleitung und die Arbeit im Hospiz. Das allein wäre schon berührend genug um Bücher zu füllen, aber erstaunlich ist doch, wie viele Parallelen es zwischen Sterbebegleitung und der Transformation in Unternehmen gibt. Dass Erfolge gefeiert werden sollen, weiß jeder. Diese Erkenntnis wurde schon fast zur Floskel und wird immer noch viel zu selten gelebt. Sabine Kluge stellt nun auch noch fest: Abschiede werden noch seltener gefeiert. Mit fatalen Folgen für die Unternehmenskultur. Ein spannendes Interview von der ersten bis zur letzten Minute. 00:00 Intro und Vorstellung 01:05 Sabine, Du hast kürzlich bei LinkedIn einen sehr persönlichen Beitrag über Hospiz und Sterbebegleitung und Dein Ehrenamt veröffentlicht. Würdest Du noch einmal kurz zusammenfassen, wie Du dazu gekommen bist? 03:50 Was sind für Dich die 3 wesentlichen Erkenntnisse aus Deiner Ausbildung im Hospiz? 06:45 Manchmal frage ich mich, wie ich meinem Leben mehr Sinn verleihen kann. Du bist sehr erfolgreich und geschäftig - wie bringst Du die Zeit auf, diesem wichtigen Ehrenamt gerecht zu werden? 09:30 Du hast sehr ehrlich in Deinem Blogbeitrag geschrieben, dass es nicht reine Nächstenliebe war, die Dich zum Hospiz gebracht hat, sondern dass Du auch privat und beruflich viel aus dieser Tätigkeit ziehst... 12:30 Welche Parallelen sieht Du von der Sterbebegleitung zur Transformation eines einzelnen Coachees oder großen Unternehmens? 17:50 Wie kann ich Abschied feiern, wenn viele Kollegen innerhalb kürzester Zeit gehen müssen? 20:30 Wie kann eine Trauer- und Abschiedsfeier im Unternehmen ganz konkret aussehen? 23:15 Wie können Abschiede gut ablaufen, wenn sich Unternehmen durch eine Krise wie Corona ganz plötzlich sehr schnell von sehr vielen Mitarbeitern trennen müssen? 27:20 Sabine, Du gibst Kommunikationsseminare für Koordinatoren und Ehrenamtliche im Hospiz - was ist in diesen Kursen ähnlich oder ganz anders als in typischen Kommunikationsseminaren in Unternehmen? 33:20 Welche 3 Tipps hast Du ganz konkret, um ein besserer Mensch zu sein? 35:24 Endcard Sabine Kluges Buch "Graswurzelinitiativen in Unternehmen" bei Amazon *: https://amzn.to/3haxBWX Sabine Kluges Homepage: https://www.kluge-konsorten.de Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast #sabinekluge #transformation #organisationsentwicklung #graswurzel #lerneningeil * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Social Media in Unternehmen | Lernen von und mit YouTube, LinkedIn, Facebook
    22:10

    Social Media in Unternehmen | Lernen von und mit YouTube, LinkedIn, Facebook

    Es gibt immer noch Großkonzerne in denen die zweitgrößte Suchmaschine nach Google komplett tabu ist: YouTube. Plattformen wie YouTube, Facebook oder Instagram dienen als Zeitvertreib, Do it Yourself Bastelstunde und für Beautytipps. Not. Die Chancen von Social Media sind fürs Business und die Personalentwicklung riesig. Christina Hundt von Chrissy's Marketing Corner gibt bei "Lernen in geil" wertvolle Tipps darüber, wie mit und von Social Media in der Corporate Welt gelernt werden kann. 00:00 Intro und Vorstellung 01:05 Ist es richtig, dass Plattformen wie YouTube und Facebook häufig noch Tabu in vielen Unternehmen sind oder haben diese Social Media Kanäle mehr Potenzial als Beauty Tipps, Do it Yourself Videos und reinen Zeitvertreib? 02:50 Du hast gesagt, dass es viele Unternehmen gibt, die schon sehr gute Social Media Kanäle bei YouTube haben - hast Du da ein Best Practice? 03:15 Ist Social Media auch für B2B Unternehmen relevant? 05:05 Welche Trends beobachtest Du aktuell in Unternehmen in Sachen Social Media? 06:55 In einem Marketing-Mix - was wäre Dein Gefühl - wie groß soll der Social Media Anteil sein? 08:02 Du hast sehr viel von LinkedIn gesprochen - was ist Deine persönliche Meinung, welche Rolle Xing aktuell hat, haben wird und in Bezug auf Lernen haben könnte? 09:35 Es gibt sehr viel Literatur und Tipps und Tipps um mehr Sichtbarkeit bei Social Media zu generieren - der Algorithmus verändert sich aber gefühlt täglich. Was sind Deine zeitlosen Ratschläge, die auch in zwei Wochen noch aktuell sind? 10:45 Wäre es besser, wenn ich bei YouTube jeden Tag etwas posten würde? 15:20 Ich habe bei den verschiedenen Plattformen sehr oft sehr viele Hashtags gesehen, kann man auch zu viele Hashtags machen? 17:10 Sollte ich bei LinkedIn nur 3-5 Hashtags machen oder sind das mittlerweile mehr? 18:35 Wie lernst Du am besten, spielt da Social Media eine Rolle? 20:30 Welche Rolle spielen Deiner Meinung nach Influencer und Social Apps wie Sofatutor oder Simpleclub - sind die ernst zu nehmen oder sind sie eine schöne Ergänzung zum Nachhilfelehrer? 21:57 Endcard Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast Mehr Infos: https://www.marketingcorner.de #marketingcorner #socialmedia #lerneningeil #personalentwicklung #learninganddevelopment
    Virtual Reality vs Augmented Reality: Torsten Fell im Podcast
    21:51

    Virtual Reality vs Augmented Reality: Torsten Fell im Podcast

    Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Extended Reality, 360 Grad - wer soll da noch durchblicken? Einer, der sich auskennt, ist Torsten Fell. Im Podcast von Jennifer Withelm erzählt er von den wohl nachhaltigsten Lernmethoden, in vielen Fällen oft nachhaltiger als Präsenzveranstaltungen. Seine Zukunftsvision für das Lernen in Deutschland ist ziemlich düster - schauen Sie sich das Interview an und helfen Sie mit, die Lernlandschaft schneller zu revolutionieren. Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast Mehr Infos: https://www.www.Immersivelearning.News https://www.Immersivelearning.institute #lernvontorsten #talkmittorsten #immersivelearning #lerneningeil #learninganddevelopment
    Von der Unternehmensberatung zum digitalen Geschäftsmodell: Birgit Albrich Bandao
    12:01

    Von der Unternehmensberatung zum digitalen Geschäftsmodell: Birgit Albrich Bandao

    Training, Coaching, Beratung - ein Klassiker. Birgit Albrich hat die etablierte Unternehmensberatung Bandao zum digitalen Geschäftsmodell weiterentwickelt. Das Consultingunternehmen aus Starnberg bei München hat sich neu erfunden. Ein Gespräch mit der Münchner Learning & Development Expert Jennifer Withelm. Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast​ Mehr Infos: https://www.https://www.bandao-journal.com​ #lerneningeil​ #learninganddevelopment​ #corporatelearning
    12 Stellhebel der Transferwirksamkeit: Ina Weinbauer-Heidel Podcast
    21:10

    12 Stellhebel der Transferwirksamkeit: Ina Weinbauer-Heidel Podcast

    Was Trainings wirklich wirksam macht: Dr. Ina Weinbauer-Heidel kennt die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit wie ihre Westentasche. Ihr Buch aus 2016 könnte aktueller nicht sein, versammelt es doch auf über 330 Seiten geballtes Praxiswissen, Tipps und Tricks, um Personalentwicklung ohne Rocket Science nachhaltig zu gestalten. Mit Learning&Development Professional Jennifer Withelm aus München spricht sie über die Stellhebel und gibt fundierte Beispiele - und macht mit ihrer frechen, österreichischen Frohnatur Lust auf mehr. Dr. Ina Weinbauer-Heidels Buch "Was Trainings wirklich wirksam macht - 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit" auf Amazon *: https://amzn.to/2RN8jEk Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast Mehr Infos: https://www.transferwirksamkeit.com #lerneningeil #learninganddevelopment #transferwirksamkeit #corporatelearning * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    EY: Corporate Learning bei Ernst & Young
    19:33

    EY: Corporate Learning bei Ernst & Young

    EY, besser bekannt als Ernst & Young, hat weltweit über 260.000 Mitarbeiter und gehört zu den Big Four - den vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt. Oliver Lorenz ist Senior Strategist Digital Learning bei EY und ist als Scout für neue Lerntrends dafür verantwortlich, eine "bessere Lernwelt zu gestalten". "Building a Better Learning World" heißt es auch im Interview mit Learning&Development Professional Jennifer Withelm im Interview. Ein spannendes Best Practice für das Corporate Learning eines komplexen Konzernapparats - von Content Strategien über Tipps für MS Teams bis hin zum viel zitierten Online Badges Programm von EY. Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast Mehr Infos: https://www.ey.com #corporatelearning #onlinebadges #lerneningeil #learninganddevelopment
    Stefan Verra: So lernt und lehrt die Körpersprache-Koryphäe
    25:42

    Stefan Verra: So lernt und lehrt die Körpersprache-Koryphäe

    Stefan Verra ist wahrscheinlich der bekannteste Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum und bildet sich täglich weiter, um fundiertes Wissen zu seinem Lieblingsthema weiterzugeben. Dabei ist er großer Fan von informellem und sozialem Lernen, sowohl bei der Aneignung als auch der Vermittlung. In bekannt kurzweiliger Manier spricht der Österreicher mit Learning&Development Professional Jennifer Withelm aus München über seine Art zu lernen und lehren. Stefan Verras aktuelles Buch "Die Körpersprache der Mächtigen" bei Amazon *: https://amzn.to/2TgUpdX Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast Mehr Infos: https://www.stefanverra.com #corporatelearning #lerneningeil #learninganddevelopment * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Adé Präsenztraining? Vorteile virtuellen Lernens aus Sicht der Trainer
    23:54

    Adé Präsenztraining? Vorteile virtuellen Lernens aus Sicht der Trainer

    Präsenztraining: Vorteile des synchronen, "typischen" Seminars sind direkter Austausch, Networking, Körpersprache... und die einfachere Organisation für Trainer. Immer noch wehren sich in vielen Firmen sowohl die Trainer als auch die Teilnehmer gegen die Vorstellung, dass das typische 2-Tages-Seminar eher old school ist. Die Nachhaltigkeit des Lernen auf Vorrats wurde immer wieder zurecht bezweifelt. Learning & Development Professional Jennifer Withelm war selbst eingefleischte Präsenztrainerin und ist heute geläutert, sie sagt: Es gibt heute unendlich viele kreative Möglichkeiten, um Lernen abwechslungsreich und leichter verdaulich zu gestalten! Gleichgesinnte sind Tanja Dill, Sandra Grenda und Benjamin Jaksch. Gemeinsam diskutieren sie aus Trainersicht die Vor- und Nachteile des "neuen Lernens" und plaudern aus dem Nähkästchen. Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast Buchtipp "Munterrichtsmethoden digtal" bei Amazon*: https://amzn.to/3oCseRe Tanja Dill: https://tanjadill.com/ Sandra Grenda: https://conbalance.de/ Benjamin Jaksch: https://www.benjaminjaksch.de/ #learninganddevelopment #training #lerneningeil * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Learntec 2021 in Karlsruhe: Call for Sommer, Sonne, Weiterbildung
    19:59

    Learntec 2021 in Karlsruhe: Call for Sommer, Sonne, Weiterbildung

    Die Learntec 2021 wurde verschoben: Vom 22. bis 24. Juni 2021 öffnet die Messe Karlsruhe hoffentlich endlich ihre Pforten für das Weiterbildungsspektakel. Corona-bedingt wurde die Messe vom eigentlichen Februar-Termin auf den Sommerbeginn verschoben, eine Zeit weitgehend ohne Erkältungssymptome. Projektleiter René Naumann hofft jetzt auf Sommer, Sonne und Sonnenschein, wenn man kurz vom Messehallentrubel pausieren will. Im Interview mit Learning&Development Expertin Jennifer Withelm aus München spricht Naumann über die Corona-bedingt nervenaufreibenden letzten Monate, das geplante Konzept für die Learntec 2021 und Trends, die sich L&D-Professionals nicht entgehen lassen dürfen. Klar ist: Nicht nur die Eventbranche, auch der Bereich Weiterbildung für Unternehmen, Schulen und Universitäten, erfindet sich aktuell neu. Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast Mehr Infos: https://www.learntec.de/de/ #learntec #learntec2021 #lerneningeil #LearningAndDevelopment
    Corona, Betriebsrat, Mitbestimmung: Sandra Bierod-Bähre über zeitgemäße Mitbestimmung
    31:36

    Corona, Betriebsrat, Mitbestimmung: Sandra Bierod-Bähre über zeitgemäße Mitbestimmung

    Die Corona-Pandemie hat Betriebsräte durch die bisherigen Rahmenbedingungen stark gefordert und gezeigt: Mitbestimmung im Betrieb muss zeitgemäßer werden. Sandra Bierod-Bähres Buch "Agile Mitbestimmung im Betrieb" könnte aktueller nicht sein. Die Juristin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht greift in Praxisbeispielen auf, wie die Mitbestimmung in Betrieben effizient und evtl. sogar mit Spaß ausgestaltet werden kann. Sandra Bierod-Bähre greift dabei nicht auf blanke Theorie zurück, sondern schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung: Sie war sieben Jahre als Leiterin Human Resources / Legal Affairs der Peek und Cloppenburg KG für weltweit über 15.000 Mitarbeiter verantwortlich und steuerte mehr als vier Jahre als Bereichsleiterin Personal der KIND Unternehmensgruppe die personalstrategischen und -operativen sowie arbeitsrechtlichen Themen der über 800 Standorte. Mittlerweile berät die Expertin seit vielen Jahren Unternehmen unterschiedlichster Branchen erfolgreich in agiler Mitbestimmung und Organisationsentwicklung. Sie trainiert in diesen Themenfeldern Führungskräfte und Betriebsräte und unterstützt bei der Auflösung festgefahrener Verhandlungssituationen. Der Talk als Podcast: https://www.lerneningeil.de "Agile Mitbestimmung im Betrieb" bald auf Amazon *: https://amzn.to/2HXCGTj #learninganddevelopment #Agilität #Betriebsrat #personalentwicklung #lerneningeil * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Talent management erfolgreich implementieren: Torsten Bittlingmaier weiß wie
    33:12

    Talent management erfolgreich implementieren: Torsten Bittlingmaier weiß wie

    Der Arbeitnehmermarkt hat sich in Corona-Zeiten wieder in einen Arbeitgeber-Markt gedreht, unzählige High Potentials sind Dank Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit auf Jobsuche - macht dieser Umstand Talentmanagement überflüssig? Nein! Torsten Bittlingmaier weiß: Talent management erfolgreich zu implementieren bleibt eine der strategisch wichtigsten Aufgaben der Unternehmen, um langfristig zu bestehen. Wer klug handelt greift sich JETZT die besten Talente, zeigt Wertschätzung trotz unzähliger Bewerbungen und bindet die Topmitarbeiter auf diese Weise auch an sich, wenn Führungs- und Fachkräftemangel wieder aktuell werden. Learning&Development Professional Jennifer Withelm ist mit dem Autor des Buchs "Talent management erfolgreich implementieren" tief in die Materie eingestiegen. Der Talk als Podcast: https://www.lerneningeil.de Torsten Bittlingmaiers Buch "Talent management erfolgreich implementieren" auf Amazon *: https://amzn.to/31udI4G Torsten Bittlingmaier im Web: https://www.digital-recruiter.com/die-tutoren/torsten-bittlingmaier.html #talentmanagement #learninganddevelopment #personalentwicklung #lerneningeil * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Blockchain: Zeugnisse & Zertifikate - die Zukunft der Leistungsbeurteilung
    20:38

    Blockchain: Zeugnisse & Zertifikate - die Zukunft der Leistungsbeurteilung

    Blockchain: Zeugnisse und Zertifikate liegen in Zukunft hier. Die Blockchain-Technologie wird unseren Alltag erheblich beeinflussen, nicht nur Kryptowährungen wie Bitcoin gehen mit ihr einher. In Zukunft werden auch sämtliche Beurkundungen von Seminaren, schulische oder universitäre Leistungen in der Blockchain abgelegt. André Mundo, Bereichsleiter für die Distributed-Ledger-Technologie bei dem IT-Berater MaibornWolff, kennt sich aus. Er weiß: Laien und Einzelpersonen können ihre Zeugnisse und Zertifikate schon heute problemlos ablegen und so die Echtheit der Dokumente nachweisen. Der Talk als Podcast: https://www.lerneningeil.de Die Lösung der IHK: https://www.cert4trust.de Die uPort Demo ist kostenfrei erreichbar unter: https://uportlandia.uport.me/ MaibornWolff: https://www.maibornwolff.de/ Mehr Blockchainvideos von MaibornWolff gibt es unter https://www.youtube.com/channel/UCPScyrSbn7z3tDR3j20Sl0w #personalentwicklung #lerneningeil #learninganddevelopment #Digitalisierung #Blockchain
    Finanzielle Bildung für Frauen in Deutschland: Claudia Müller im Podcast (Female Finance Forum)
    23:28

    Finanzielle Bildung für Frauen in Deutschland: Claudia Müller im Podcast (Female Finance Forum)

    Finanzielle Bildung braucht Deutschland - denn die Männer kennen sich auch nicht wirklich aus. So kommt es, dass das Buch der Female Finance Forum-Gründerin Claudia Müller "Finanzen – Freiheit – Vorsorge: Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit, nicht nur für Frauen" heißt. Wie Claudia Müller im Podcast mit Jennifer Withelm verrät, sind es allerdings die Damen, deren Unwissen in Sachen Geldanlage so richtig bestraft wird. Leider ist das Thema finanzielle Bildung für Frauen aber immer noch äußerst sperrig. Kein Wissen ist hilfreicher, um Altersarmut zu vermeiden, als dieses - Claudia Müller trägt einen wesentlichen Beitrag zu finanzieller Bildung für Frauen und Männer in Deutschland bei. Der Talk als Podcast: https://www.lerneningeil.de Claudia Müllers Buch "Finanzen – Freiheit – Vorsorge: Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit – nicht nur für Frauen" bei Amazon *: https://amzn.to/3ayH05G Female Finance Forum: https://www.femalefinanceforum.de/ #personalentwicklung #lerneningeil #FinanzielleFreiheit #learninganddevelopment * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Working out Loud Experience & John Stepper in the interview
    24:27

    Working out Loud Experience & John Stepper in the interview

    (Deutsch unten) Working out Loud? "Experience with an own circle is necessary to be able to know what you are talking about", I thought to myself as a Learning&Development Professional. So I registered in the WOL-CircleFinder and searched for others joining me for 12 times in the evenings. I think it helped to upload a picture of mine and to introduce myself with a few lines in the CircleFinder and most important: To promote the circle in the Working out Loud-LinkedIn group. I found wonderful co-members and enjoyed the exercises until I got the confirmation to interview WOL author John Stepper for my podcast in week 5 of this learning journey. And then something unforeseen happened... Enjoy the video or listen and subscribe to the audio podcast: https://www.lerneningeil.de "Working out Loud" - experience the English book version on Amazon *: https://amzn.to/32EX3wA "The Art of Possibility" *: https://amzn.to/3iIS2Zp "50 Facts about Jennifer" - my Working out Loud-experience on LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/jenniferwithelm_wol-challenge-week-5-50-facts-about-activity-6702552103333765121-iz4X * This is an affiliate link. If you buy the product through this link, I receive a minimal commission, about which I would be very happy. There are no additional costs for you. Deutsch: Working out Loud? "Erfahrung mit einem eigenen WOL-Circle ist notwendig, um zu wissen, wovon man spricht", dachte ich mir. Also registrierte ich mich auf dem WOL-CircleFinder und suchte nach anderen, die sich mir an 12 Abendterminen anschließen. Es hat bestimmt geholfen, ein Foto von mir hochzuladen, mich mit ein paar Zeilen vorzustellen und in der Working out Loud-LinkedIn-Gruppe für den Circle zu trommeln. Ich fand wunderbare Gefährten und nahm gespannt an der Lernreise teil, bis ich in Woche 5 die Bestätigung erhielt, den WOL-Autor John Stepper interviewen zu dürfen. Und dann passierte etwas Unvorhergesehenes... Viel Spaß mit dem Video oder den Talk als Podcast abonnieren und später anhören: https://www.lerneningeil.de John Steppers Buch "Working Out Loud: Damit Verbundenheit, Vertrauen und Gemeinschaft wachsen können" - die deutsche Version auf Amazon *: https://amzn.to/3mrDnUC "The Art of Possibility" *: https://amzn.to/3iIS2Zp "50 Facts about Jennifer" - meine Working out Loud-Erfahrung auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/jenniferwithelm_wol-challenge-week-5-50-facts-about-activity-6702552103333765121-iz4X #workingoutloud #learninganddevelopment #lerneningeil * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Uwe Kanning: Vorstellungsgespräche sind wie Theaterstücke
    42:05

    Uwe Kanning: Vorstellungsgespräche sind wie Theaterstücke

    Uwe Kanning: Osnabrücks Hochschule hat mit dem Professor des Jahres in Wirtschaftspsychologie laut Personalmagazin einen der führenden Köpfe des Personalwesens. Mit seinem populären YouTube-Format "15 Minuten Wirtschaftspsychologie" zeigt sich der Wissenschaftler ganz von seiner ruhigen Art und vermittelt leicht verständlich wissenschaftliche Erkenntnisse. Wer Uwe Kanning schonmal "live" gesehen hat, kennt seine charismatische Bühnenpräsenz. In Corona-Zeiten spricht er in diesem virtuellen Interview über sein Lieblingsthema: Personaldiagnostik und Vorstellungsgespräche, die eher einem Bühnenstück ähneln, statt tatsächlich den geeignetsten Bewerber herauszufinden. Ein sehenswerter Beitrag sowohl für alle diejenigen, die beim Einstellen die Qual der Wahl haben und einen strukturierten Fahrplan wollen, als auch die Bewerber, die sich von ihrer Schokoladenseite zeigen und dabei nicht nur Ratgeberliteratur vertrauen möchten. Der Talk als Podcast: https://www.lerneningeil.de/podcast Uwe Kannings Buch "Warum Manager scheitern" bei Amazon *: https://amzn.to/33G8wwy #personalentwicklung #lerneningeil #learninganddevelopment #NewLearning #recruiting #wirtschaftspsychologie * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    QualityMinds' Erfahrungen: MOOCamp20 und agiles Lernen
    28:37

    QualityMinds' Erfahrungen: MOOCamp20 und agiles Lernen

    Das MOOCamp20 mit QualityMinds liegt 100 Tage zurück. Erfahrungen mit agilem Lernen standen auf der Agenda des einwöchigen Lernspektakels, bei dem streckenweise über 1.000 Lernbegeisterte dabei waren. QualityMinds Geschäftsführerin Dr. Vera Gehlen-Baum spricht im Interview mit Jennifer Withelm darüber, was in der Retrospektive nach über drei Monaten hängengeblieben ist, wie sie agiles Lernen definiert und inwiefern Personalentwickler in Zukunft von agilen Lerncoaches abgelöst werden. Spoiler: Wer sich auf dem Gebiet Learning&Development weiterbilden möchte, sollte sich unbedingt die QualityMinds-Ausbildung zum agilen Lerncoach näher ansehen. Der Talk als Podcast: https://www.lerneningeil.de QualityMinds "Agiler Lerncoach": https://qualityminds.de/lerncoach/ Dr. Vera Gehlen-Baums Buch mit Manuel Illi "Lern doch, was Du willst!: Agiles Lernen für zukunftsorientierte Unternehmen" bei Amazon *: https://amzn.to/3b3zSyj #personalentwicklung #lerneningeil #learninganddevelopment #MOOCamp20 * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Manuel Schuchna Buch: Innovatives Potenzial- und Kompetenzmanagement mit Affinitäten
    30:09

    Manuel Schuchna Buch: Innovatives Potenzial- und Kompetenzmanagement mit Affinitäten

    Innovatives Potenzial- und Kompetenzmanagement: Manuel Schuchnas Buch verspricht mit Affinitätenprofilen zu besseren Personalentscheidungen zu kommen. Klassisches Kompetenzmanagement dauert lange - Monate bis Jahre vergehen, bis man sich in Unternehmen oft auf Tausende überfachliche und fachliche Kompetenzen geeinigt hat. Manuel Schuchna ist selbst praktizierender Personalentwickler bei einem Automobilzulieferer und hat ein agiles Modell entwickelt, das deutlich schneller Erfolge verzeichnet. Mit Affinitätenprofilen von Bewerbern oder Mitarbeitern lässt sich viel effizienter vorhersagen, wer das Potenzial dazu hat, sich bestimmte Kompetenzen wirksam anzueignen. Das Konzept ist damit ein Schlüssel, um dem vielzitierten Fach- und Führungskräftemangel zu begegnen, aus vermeintlichen Low Performern unentdeckte Leistungen herauszukitzeln und für Aufgaben gewappnet zu sein, die noch weit in der Zukunft liegen. Der Talk als Podcast: https://www.lerneningeil.de Manuel Schuchna Buch "Innovatives Potenzial- und Kompetenzmanagement -- Mit Affinitätenprofilen zu besseren Personalentscheidungen" bei Amazon *: https://amzn.to/3gu55ga #personalentwicklung #lerneningeil #learninganddevelopment #NewLearning #KI #Digitalisierung #industrie40 #recruiting * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Was kommt nach MaibornWolff? Gerrit Mauch Interview mit Jennifer Withelm
    32:19

    Was kommt nach MaibornWolff? Gerrit Mauch Interview mit Jennifer Withelm

    Gerrit Mauch: MaibornWolff ist Vergangenheit. Wie geht es für den "bunten Hund" der Learning&Development-Szene weiter und was kommt seiner Meinung nach "nach der Personalentwicklung"? Erfahrt hier, welche Rolle die Digitalisierung für HR in Zukunft spielt, was Folklore mit Jahresgesprächen zu tun hat und was es mit PE zu tun hat, dass KI nicht einfach vom Himmel fällt. Das Interview wurde geführt mit freundlicher Unterstützung von Steelcase in München :-). Der Talk als Podcast: https://www.lerneningeil.de Gesellschaft für empirische Organisationsforschung: https://www.gfeo.eu/ MaibornWolff: https://www.maibornwolff.de/ "Agilität braucht Stabilität: Mit Ambidextrie Neues schaffen und Bewährtes bewahren" von Hans-Joachim Gergs und Arne Lakeit bei Amazon *: https://amzn.to/3hAfcAa #personalentwicklung #lerneningeil #learninganddevelopment #NewLearning #KI #Digitalisierung #GerritMauch * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Lernarchitektin Dr. Nicole Behringer zu Nudging und KI
    32:48

    Lernarchitektin Dr. Nicole Behringer zu Nudging und KI

    Das Nudging-Konzept von Thaler und Sunstein ist vielen bekannt - aber nicht unbedingt im Umfeld der Personalentwicklung. Dr. Nicole Behringer hat sich mit dem Konzept des Nudgings ("Stupsen") intensiv im Kontext des Lernens und Weiterbildens auseinandergesetzt. Jennifer Withelm, L&D Expert aus München, spricht mit der Lernarchitektin, deren Leidenschaft die Zukunft des Lernens ist. Behringer veranschaulicht ihre Visionen mit greifbaren Beispielen wie Selfie Drohnen und anschaulichen KI-Lernassistenten wie "Matti", die einen durch das ganze Leben begleiten. Der Talk als Podcast: https://anchor.fm/lerneningeil Dr. Nicole Behringer auf Wissensdialoge: https://wissensdialoge.de/author/behringer/ "Nudge: Improving Decisions About Health, Wealth and Happiness" von Thaler/Sunstein bei Amazon *: https://amzn.to/2OC70Tl "Selbstbild" (Growth Mindset) von Carol Dweck bei Amazon *: https://amzn.to/3jiVsCF Jennifer Withelm online: https://www.lerneningeil.de #personalentwicklung #lerneningeil #learninganddevelopment #NewLearning #KI #Künstliche Intelligenz #Nudging * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Axel Koch & Transferstärke: Mehr Lerntransfer in der Personalentwicklung?
    22:19

    Axel Koch & Transferstärke: Mehr Lerntransfer in der Personalentwicklung?

    "Change mich am Arsch" und "Die Weiterbildungslüge" wurden provokant formulierte Wirtschaftsbestseller. Autor, Psychologe und Hochschulprofessor Prof. Dr. Axel Koch bringt die Verhältnisse im Business in erfrischend klaren Worten auf den Punkt. Im Interview mit Jennifer Withelm, Learning&Development Professional aus München, fordern sich die Lernexperten heraus: Hat Axel Koch mit der Transferstärke-Methode endlich die lang ersehnte Antwort auf die Frage, wie der Personalentwicklung Lerntransfer in die Praxis besser gelingen kann? Der Talk als Podcast: https://anchor.fm/lerneningeil Jennifer Withelm online: https://www.lerneningeil.de Axel Koch online: https://transferstaerke.com/ Axel Kochs Bücher: "Die Transferstärke-Methode" *: https://amzn.to/2VLC4UE "Change mich am Arsch" *: https://amzn.to/3iqKBpQ "Die Weiterbildungslüge" *: https://amzn.to/3dYDgdH #changemichamarsch #personalentwicklung #lerneningeil #learninganddevelopment * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Nele Graf & New Learning: "Sie dürfen in der Personalentwicklung alles machen außer Trainings."
    22:30

    Nele Graf & New Learning: "Sie dürfen in der Personalentwicklung alles machen außer Trainings."

    Jennifer Withelm, L&D Professional aus München, spricht in diesem Interview mit Prof. Dr. Nele Graf, Professorin für Personal und Organisation an der Hochschule für angewandtes Management. In dem kurzweiligen Schlagabtausch hinterfragt Nele Graf den Begriff Learning&Development, die Zukunft des Lernens in Unternehmen und warum sie ihren Studenten in der Personalentwicklung rät: "Sie dürfen alles machen, außer: Trainings". Talk rund um agiles Lernen und New Learning. Jennifer Withelm online: https://www.lerneningeil.de Der Talk als Podcast: https://www.anchor.fm/lerneningeil Nele Grafs Buch "Innovationen im Personalmanagement" *: https://www.amzn.to/3eUQCJv Nele Grafs Buch "Agiles Lernen" *: https://www.amzn.to/3ibL6UQ Nele Graf online: https://www.mentus.de/ #personalentwicklung #lerneningeil #learninganddevelopment * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    70 20 10 Model // Charles Jennings doesn't think L&D has stepped into the 70% yet
    34:18

    70 20 10 Model // Charles Jennings doesn't think L&D has stepped into the 70% yet

    (Deutsch unten) The 70 20 10 model was first used in practice by Charles Jennings at Reuters almost 20 years ago and is still frequently quoted today. The Corona crisis once more has shifted the focus back to the 70 and 20% - the areas of informal learning. For far too long, Learning&Development Professionals have been mainly concerned with the 10% - formal learning such as training. For most, the shift is difficult to grasp. How can the 70 20 10 learning model be applied in practice? Is coaching an informal or formal example of the rule? In this video, Charles Jennings and people development expert Jennifer Withelm from Munich dive deep into the subject. The talk as podcast: https://anchor.fm/lerneningeil The book "70 20 10 towards 100% performance" *: https://amzn.to/2AGfeH1 The book "Checklist Manifesto" *: https://amzn.to/2YlT7hS The book "Black Box Thinking: Marginal Gains and the Secrets of High Performance: The Surprising Truth About Success" *: https://amzn.to/2CpQW4h * This is an affiliate link. If you buy the product through this link, I receive a minimal commission, about which I would be very happy. There are no additional costs for you. Deutsch: Das 70 20 10 Modell wurde von Charles Jennings bei Reuters vor fast 20 Jahren zuerst in der Praxis angewandt und wird bis heute häufig zitiert. Gerade die Corona-Krise hat den Fokus wieder verstärkt auf die 70 und 20% gelenkt - den Bereich des informellen Lernens. Viel zu lange haben sich Learning&Development Professionals vor allem mit den 10% - dem formellen Lernen wie zum Beispiel Trainings - beschäftigt. Für die meisten ist der Shift schwierig greifbar. Wie kann das 70 20 10 Lernmodell in der Praxis angewandt werden? Ist Coaching ein informelles oder formelles Beispiel für die Regel? In diesem Video tauchen Charles Jennings und Personalentwicklungsexpertin Jennifer Withelm aus München tief in das Thema ein. Der Talk als Podcast: https://anchor.fm/lerneningeil Das Buch "70 20 10 towards 100% performance" *: https://amzn.to/2AGfeH1 Das Buch "Checklist Manifesto" *: https://amzn.to/2YlT7hS Das Buch "Black Box Thinking: Marginal Gains and the Secrets of High Performance: The Surprising Truth About Success" *: https://amzn.to/2CpQW4h #charlesjennings #702010modell #lerneningeil * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Succession Planning Definition // Nachfolgeplanung Unternehmen
    23:46

    Succession Planning Definition // Nachfolgeplanung Unternehmen

    (English below) Der Succession Planning Process ist für Nachfolgeplanung in Unternehmen erfolgskritisch. Mit "Succession Planning That Works" gibt der kanadische Autor und Leadership Consultant Michael Timms Einblick in die Succession Planning Definition, Prozessschritte und konkrete Tools. Im Interview mit Learning&Development Professional Jennifer Withelm aus München spricht er darüber, wieso viele Unternehmen bei Nachfolgeplanung eher Replacement Planning betreiben und damit Succession Planning zu kurz denken, wie die Entwicklung von Leadership Kompetenzen funktioniert und wieso psychometrische Tests bei der Nachfolgeplanung in Unternehmen überflüssig sind. Der Talk als Podcast: https://anchor.fm/lerneningeil Das Buch "Succession Planning That Works": https://amzn.to/3fpysiP The Succession Planning Process is critical to the success of companies. With "Succession Planning That Works", Canadian author and Leadership Consultant Michael Timms provides insight into the Succession Planning Definition, process steps and tools. In an interview with Learning&Development Professional Jennifer Withelm from Munich, he talks about why many companies tend to use replacement planning instead of succession planning and thus think too short, how the development of leadership competencies works and why psychometric tests are not worth the money in succession planning strategies in firms. The talk as podcast: https://anchor.fm/lerneningeil The book "Succession Planning That Works" *: https://amzn.to/3fpysiP #successionplanning #leadershipdevelopment #lerneningeil * This is an affiliate link. If you buy the product through this link, I receive a minimal commission, about which I would be very happy. There are no additional costs for you.
    LinkedIn Learning Dozent: Mit Business Visualisierung lernen
    14:29

    LinkedIn Learning Dozent: Mit Business Visualisierung lernen

    Visual Braindump nennt sich Christian Bottas Firma, in der er mit Business Visualisierung dem Lernen in Unternehmen auf die Sprünge hilft. Meetings werden effizienter, Gemeinsamkeiten und Dissonanzen können aufgedeckt werden und schneller Lösungen entwickelt werden. Der LinkedIn Learning Dozent lernt nicht nur selbst am besten visuell, sondern verrät auch wie mit einfachen Hilfsmitteln und einem gewissen Maß an Agilität moderne Weiterbildungsangebote entstehen, PowerPoints richtig eingesetzt werden und wie seine Plattform 21.FIT Firmen dabei hilft, in Arbeitsgruppen zu lernen. Der Talk als Podcast: https://anchor.fm/lerneningeil Hier gibt es das Buch "Business Visualisierung"*: https://amzn.to/2MBVs1F Mehr Infos: https://www.visual-braindump.de/ #lerneningeil #businessvisualisierung #linkedinlearning * Es handelt sich um einen Affiliate Link. Beim Kauf des Produkts über diesen Link erhalte ich als Blogbetreiberin eine minimale Provision, über die ich mich sehr freuen würde. Es fallen keine Zusatzkosten für Dich an.
    Zieht Kompetenzenbilanz: Dr. Claas Triebels Erfahrungen in Unternehmen
    10:36

    Zieht Kompetenzenbilanz: Dr. Claas Triebels Erfahrungen in Unternehmen

    Dr. Claas Triebel: Wikipedia verrät, der Münchener ist Psychologe, Autor, Unternehmer. "Fluch und Segen" nennt er seine Vielseitigkeit, so hat er für die Band Schandmaul einen Song arrangiert, Populärkultur zum Eurovision Song Contest verfasst und ein Instrument entwickelt, das von Stiftung Warentest als bestes Verfahren zur Karriereberatung bewertet wurde, die Kompetenzenbilanz. Performance Management findet er semi-gut, quantitative Methoden werden seiner Meinung nach oft für Quatsch verwendet und viele Unternehmen handeln wie Behörden. Fernab jeglichen Leistungsdrucks sprechen er und Learning&Development Professional Jennifer Withelm in München in einem Park vor Vogelgezwitscher-Kulisse. Outtakes am Clipende ;-). Der Talk als Podcast: https://anchor.fm/lerneningeil Mehr Infos: https://www.kompetenzenbilanz.de/ #performancemanagement #PotenzialRadikal #lerneningeil #skimio
    L&Dpro 2020: Online Konferenz und Expofestival in München
    10:18

    L&Dpro 2020: Online Konferenz und Expofestival in München

    Auf die L&Dpro haben Learning&Development Professionals gewartet. Am 28. Mai 2020 hätte sie zum zweiten Mal im Münchner MVG Museum ihre Pforten öffnen sollen - dann kam Corona und alles war anders. Monika Schädel ist Projektleiterin für die L&Dpro bei der Boerding Messe AG und ist froh, dass die Präsenzveranstaltung nun am 11. November 2020 stattfinden kann. Um die Zeit bis dahin für alle Personalentwickler zu überbrücken, finden vorab zwei Online-Konferenzen statt. Im Interview mit Learning&Development Expertin Jennifer Withelm aus München verrät sie wie die Branche durch die Corona-Krise kommt und mit welchem Spektakel sich die Messe zurückmeldet. Der Talk als Podcast: https://anchor.fm/lerneningeil Mehr Infos: https://www.lnd-pro.de/ #LearningAndDevelopment #lndpro #lerneningeil
    openHPI im Podcast: MOOC-Kurse und Medienkompetenz
    17:24

    openHPI im Podcast: MOOC-Kurse und Medienkompetenz

    "Tatort Internet" - mehr als jeder zweite Interessent am neuen Internetsicherheits-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ist bereits Opfer von Cyberkriminalität geworden. Der sechswöchige Onlinekurs ist einer von vielen Massive Open Online Courses am openHPI rund um Informationstechnologie - mitsamt Abschlussprüfung, Leistungsnachweis und das alles auch noch kostenlos. Über 3.000 Menschen haben sich für diesen MOOC auf der interaktiven Bildungsplattform angemeldet. Die Abschlussquote liegt bei den openHPI-Kursen bei bis zu 70% - eine beachtliche Quote, auf die Stefanie Schweiger, Referentin bei openHPI, stolz ist. In diesem Video-Podcast hat sie gute Argumente dafür, wieso Firmen möglichst keinen Trend verschlafen sollten und Medienkompetenz als Schulfach sinnvoll ist. Der Talk als Podcast: https://anchor.fm/lerneningeil Mehr Infos: https://open.hpi.de/ #openHPI #learninganddevelopment #lerneningeil
    Maxpert Erfahrungen: Zum Online Live Training in 3 Tagen
    22:12

    Maxpert Erfahrungen: Zum Online Live Training in 3 Tagen

    Im Laufe des März 2020 stellten die meisten Weiterbildungsanbieter in Schockstarre fest, dass durch die Corona-Krise bis auf unbestimmte Zeit Präsenzseminare abgesagt werden. Die einen glauben vielleicht immer noch daran, dass bald wieder "alles beim Alten" ist - die anderen haben wie die Maxpert GmbH agil gehandelt und sich den veränderten Bedingungen angepasst. Innerhalb von 3 Tagen sattelte der preisgekrönte Anbieter von Präsenz auf Live Online Training um. Die Resonanz überwältigend: Ersten internen Teilnehmerfeedbacks zufolge verzichten 20-25% der Teilnehmer in Zukunft gerne auf Präsenzformate, wenn Online Live Trainings so aufgebaut sind. In diesem Interview mit Thomas Nöller, Head of Digital Learning, erhalten wir Eintritt in einen virtuellen Seminarraum von Maxpert und sprechen ab Minute 10:30 über das Erfolgsrezept der aktuellen E-Learnings des Anbieters, für die es kürzlich zwei E-Learning Awards gab. Der Talk als Podcast: https://anchor.fm/lerneningeil Mehr Infos: https://www.maxpert.de/ #Maxpert #JenniferWithelm #lerneningeil

    Lernen in geil.

    Learning&Development-Blog von Jennifer Withelm

    Impressum  |  Datenschutz | 

    • Spotify - Weiß, Kreis,
    • YouTube - Weiß, Kreis,
    • Amazon - Weiß, Kreis,
    • LinkedIn - Weiß, Kreis,
    • Xing_weiss-rund