Kai Liebert (Ex-Siemens, Münchner Bildungsforum) über Learning Ecosystems
Corporate Learning Ecosystems sind in der Welt der betrieblichen Weiterbildung gerade das Schlagwort. Was ein solches Ökosystem ausmacht, wird teilweise unterschiedlich ausgelegt. Kai Liebert ist als langjähriger Leiter der globalen Weiterbildung bei Siemens einer derjenigen, der den Begriff von Anfang an prägte. Im Interview mit Learning&Development Expertin Jennifer Withelm aus München macht er den abstrakten Begriffskosmos verständlicher. Als Vorstand des Münchener Bildungsforums weiß er zudem, wer in Sachen Corporate Learning aktuell die Nase vorn hat. Und das ist tatsächlich nicht nur Siemens.
00:00 Intro und Vorstellung
00:55 Wie schaffe ich es als Unternehmen, meine Workforce so schnell weiterzubilden, dass mein Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt?
03:26 Jetzt hast Du den Begriff „Time To Competence“ erwähnt, im Vorgespräch haben wir auch von „Time To Skills“ gesprochen - welcher Begriff ist angesichts der aktuellen Diskussion stimmiger für Dich?
05:33 Wenn ich Dir so zuhöre, habe ich das Gefühl, dass erstens klassisches Kompetenzmanagement abgeschafft wird, aber zweitens auch das klassische Training. Stimmt das?
06:15 Wenn man Deinen Namen googelt, kommt man an verschiedenen Begriffen nicht vorbei, so wie Corporate Learning Multiverse, Corporate Learning Ecosystem, Learning Experience Platform - wie unterscheiden und wie überschneiden sich diese Begrifflichkeiten?
10:38 Das heißt in Deinem Szenario ist die Learning Experience Platform nicht dem Learning Ecosystem gleichzusetzen?
13:32 Jetzt haben wir schon verschiedene Rollen gehört, Connector, Player… kannst Du nochmal ein FAQ bzw. Learning Ecosystem für Dummies aufmachen? Was sind Orchestrator, Player, Contributor und Connector genau?
15:19 Du bist ja ein Siemens-Gewächs, was wäre denn der Orchestrator und der Player in einer Siemens-Weiterbildungswelt?
19:10 Zusammenfassend: Beschreibt das Corporate Learning Ecosystem ganzheitlich die Organisation eines Unternehmens oder ist es nur auf den Weiterbildungsbereich wie den firmeneigenen Campus bezogen?
20:30 Wenn ich mir den klassischen Personalentwickler vorstelle, wo geht seine Reise hin? Wo muss die Person flexibler werden, welche Skills werden nötig - was sind die Zukunftsaussichten dieses Berufs?
26:29 Du bist Vorstand des Münchener Bildungsforums, warst lange bei Siemens und kennst viele kleine und große Firmen. Wer ist denn da Aushängeschild von Corporate Learning?
28:22 Wenn ich als Unternehmen in dem Bereich weiterkommen will, wäre es gut meinen Status Quo bzw. meinen Reifegrad zu kennen. Wie kann man das machen?
30:30 Was bietet das Münchener Bildungsforum, wer sollte hier Mitglied sein?
Der Talk als Podcast: http://lerneningeil.de/podcast
Mehr Infos: https://www.muenchener-bildungsforum.de/
#lerneningeil #learningecosystem #personalentwicklung #learninganddevelopment #siemens